Gutes tun für unsere Bienen – mit bienenfreundlichen Blumen für Balkon und Garten
Sabine Hartelt • 19. April 2020
Bienen, Hummeln sowie viele andere Insekten sind unverzichtbar für die Befruchtung von Pflanzen. Ohne sie gäbe es kein Obst, kein Gemüse und keine Blumen.
Doch die Nahrung für all die nützlichen Insekten ist unter anderem aufgrund der großflächigen Monokulturen in der Landwirtschaft, der Unkrautvernichtung und auch des Klimawandels knapp geworden. Wer etwas für den Erhalt der Bienen und Insekten tun möchte, braucht dafür nicht unbedingt einen großen Garten. Auch mit bienenfreundlichen Balkonblumen oder Kübelpflanzen kann man ein Zeichen setzen und die fleißigen Helfer unterstützen.
Damit die Bienen genügend Nahrung finden, sollten Pflanzen verwendet werden, deren Blüten nicht gefüllt
sind. Blumen mit gefüllten Blüten sind meist speziell gezüchtete, die hübsch aussehen, aber keine Pollen oder Nektar produzieren.
Die beliebten Klassiker Geranien und Petunien gelten leider nicht als bienenfreundlich. Wer nicht ganz auf die zuverlässigen Dauerblüher verzichten möchte, wäre mit einer Kombination aus diesen mit bienenfreundlichen Pflanzen gut beraten.
Auch auf dem Balkon gilt: Sortenviefalt ist besser als Monokulturen!
Wer den Bienen Gutes tun möchte, sorgt für viele verschiedene Blumen, die bestenfalls von Frühjahr bis in den späten Herbst blühen. Denn gerade außerhalb des Sommers ist die Nahrung für Bienen knapp.
Diese Blumen sind Bienenfreunde und blühen von Juni bis Oktober:
Bidens (sonnig, Wuchshöhe 30-40 cm, überhängend, gelbe Blüten)
Vanilleblume (sonnig/halbschattig, Wuchshöhe 30-40 cm, lila Blüten)
Ungefüllte Zinnien (sonnig, Wuchshöhe 30-90 cm, viele Farben erhältlich)
Verbenen (sonnig, Wuchshöhe 15-30 cm, auch hängend, viele Farben erhältlich)
Außerdem: Fächerblume, Goldlack, Katzenminze, Lavendel, Männertreu, Margeriten sowie zahlreiche Kräuter wie Basilikum, Thymian, Minze, Melisse etc.
Tipp für alle, die keinen Balkon haben:
Blumenkästen kann man auch außen auf eine Fensterbank stellen, wenn sie tief genug ist. Im Handel gibt es Blumenkastenhalterungen, die dafür sorgen, dass Blumenkästen auf dem Sims einen sicheren Halt haben und nicht herunterrutschen können. Bei einigen Anbietern sind diese ganz einfach und ohne Bohren anzubringen.
Eine Broschüre zum Thema "Bienen- und insektenfreundliche Gärten"
gibt es vom Landratsamt Ludwigsburg, das Sie hier als PDF
downloaden können.